Erziehungskurse
Alltagstraining/ Individuelles Training:
Hier geht es nur um Sie und Ihren Hund, um individuelles Training. Die Dinge, die besser laufen sollen, werden angesprochen, analysiert und direkt angegangen.
Hier arbeiten wir in Einzelstunden. Über alles was wir im Training sprechen, bekommen Sie ein Trainingstagebuch zum Nachlesen.
Eine Trainingseinheit dauert maximal 60 Minuten, 5er Karte möglich
Welpenfrüherziehung:
Stubenreinheit, Auto fahren, das richtige Futter, alleine bleiben und das kleine 1 mal 1 der Hundeerziehung sind die wichtigen Punkte, die Hund und Halter zusammen lernen. Spiel- und Spaßpausen, ein gutes Sozialverhalten und das Lernen der Hundesprache gehören hier natürlich dazu!
Eine Trainingseinheit dauert maximal 45 Minuten, 5er Karte.
Junghunde-Training:
Dieser Kurs beinhaltet zwei Abrufkommandos (das einfache Herankommen und das Herankommen mit Absitzen), das An- und Ableinen auf Signal, das „bei Fuß“ gehen, das Ablegen / Platz, „bleib“ und ein Trainingstagebuch zum Nachlesen für Sie.
Kursdauer: 5 Trainingseinheiten mit max. 60 Minuten
Kurs Sicheres Abrufen:
Dieser Kurs beinhaltet im Einzeltraining oder im Gruppenkurs drei Abrufkommandos, das An- und Ableinen auf Signal und ein Trainingstagebuch zum Nachlesen für Sie. Bei den Abrufkommandos wird unterschieden zwischen dem einfachen Herankommen, dem Herankommen mit Absitzen und einem „Notfall“-Signalwort zum Umdrehen.
Kursdauer: 5 Trainingseinheiten à maximal 60 Minuten
Kurs Grundgehorsam:
Dieser Kurs beinhaltet im Einzeltraining oder im Gruppenkurs zwei Abrufkommandos (das einfache Herankommen und das Herankommen mit Absitzen), das An- und Ableinen auf Signal, das „bei Fuß“ gehen, das Ablegen / Platz, „bleib“ und ein Trainingstagebuch zum Nachlesen für Sie.
Kursdauer: 5 Trainingseinheiten à maximal 60 Minuten
Fortsetzungs-Kurs: 5 Trainingseinheiten à maximal 60 Minuten
Beschäftigungskurse
Fährtentraining / Mantrailing
Fährtensuche, Spurensuche (oder auch tracking) ist das Verfolgen einer Geruchsspur auf natürlichen Untergründen, (z.B. auf Waldboden, Wiesenflächen). Die Spurensuche ist eine artspezifische Beschäftigung, die dem Menschen mit seinem Hund zusammen ermöglicht, einem seiner am besten ausgebildeten Sinne - dem Geruchssinn - zu folgen.
Diese Art der Auslastung ist für alle Hunde, egal welcher Rasse, welchen Alters und Geschlechts geeignet. Das Training wird individuell an dem arbeitenden Hund angepasst. Auch für unsichere oder ängstliche Hunde ist es eine wunderbare Möglichkeit, die Bindung zum Besitzer zu stärken
Die gezielte Suche nach einem „Objekt“, einem Menschen, einem Artgenossen (Hund-sucht-Hund) oder auch einem Mensch-Hund-Gespann, ist ein besonderes Erlebnis, bei dem alle ganz viel Spaß haben werden.
Mitzubringen sind von den Teilnehmer (die mit ihrem sozialverträglichem Hund kommen): ein gut sitzendes Brustgeschirr, beste Leckerlis oder ein Lieblingsspielzeug, eine 5-10m lange Schleppleine (wenn vorhanden), für alle gilt: wetterfeste Kleidung.
Flächensuche / Objektsuche - Der Hund soll finden, was der Mensch versteckt hat
Der Hund lernt, ein Gebiet nach Gegenständen abzusuchen, einen Gegenstand, der vom Menschen versteckt wurde anzuzeigen und gegebenenfalls zu apportieren.
Auch dieses Training ist für alle Hunde ab ca. 5 Monaten geeignet. Es ist eine tolle artgerechte Beschäftigungsmöglichkeit.
Der Kurs findet im Einzel- und im Gruppentraining statt. Die Einführung mit ersten Sucheinheiten und einem Theorieteil wird mit maximal 2 Teams geplant.
Welpenspielgruppen
Freie Plätze für "ganz kleine" Welpen ab 9 Wochen !
Freie Plätze für Welpen ab 9 Wochen !
In den Welpenspielgruppen geht es hauptsächlich um Kontakte für die Welpen. Dabei können Alle - Menschen und Hunde- viel über das Ausdrucksverhalten der Hunde lernen. Außerdem können Sie sich mit anderen Welpenbesitzern austauschen. Sie lernen, wann Sie eingreifen müssen, wie die Hunde miteinander kommunizieren und wann es einfach genug ist.
Eine stressfreie Stunde für Menschen und Hunde!
Ganz nebenbei wird auch das Erlernte aus der Welpenfrüherziehung wiederholt und gefestigt.
Kurse laufen, Einstieg jederzeit nach Absprache möglich.
Hausbesuche:
Sie benötigen Hilfe in verschiedenen Bereichen Zuhause? Kein Problem, ich komme zu Ihnen und sehe mir die Situationen an, die problematisch sind. Nach einem ausführlichen Gespräch bekommen Sie einen Trainingsplan.
Beratung vor dem Kauf oder der Adoption eines Hundes:
Auch Beratung vor dem Welpenkauf - machen Sie sich über die Rasse Gedanken und lassen Sie sich informieren !
Anti-Giftköder-Training
Es gibt viele Hunde, die einfach alles fressen. Sie wollen, dass Ihr Hund nicht alles aufnimmt, was er für (fr)essbar hält? Oder gab es in Ihrem Wohnumfeld bereits ausgelegte Giftköder und Hunde sind schwer erkrankt oder gestorben? Machen Sie mit Ihrem Hund ein Anti-Giftköder-Training. Lernen Sie, welche Ursachen es gibt, warum Hunde "alles" fressen wollen, und lernen Sie mit Ihrem Hund zusammen, wie es anders geht!
Dieses Training wird im Einzel- und im Gruppentraining angeboten. Der Kurs umfasst 5 Stunden à 45 Minuten, inklusive Theorie. Der Aufbaukurs von weiteren 5 Stunden à 45 Minuten dient zum Festigen des Gelernten in anderen Situationen und in einer anderen Umgebung.
Aktuelle Fälle von Giftködern im Kreis Höxter:
Hundesprache lernen und verstehen - dieser Bereich wird immer in jedes Training mit einbezogen.
Kontakt über email: info@hundetrainerin-lohrengel.de, über das Kontaktformular oder telefonisch unter 0 17 6 / 44 46 21 50 oder 0 56 44 / 98 120 92
Achtung: Bitte beachten Sie, dass Termine, die per Email, Telefon, WhatsApp, persönlich oder wie auch immer, vergeben wurden, verbindlich sind. Terminabsagen müssen mindestens 24 Stunden vorher erfolgen, andernfalls wird die Trainingsstunde in Rechnung gestellt.